Pflanzenbörse Moorenweis
Am Samstag den 03.05.2025 fand an der örtlichen Grundschule in Zusammenarbeit mit den Garten- und Blumenfreunden ein Pflanzenbasar statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher an, die sich für eine Vielzahl von Pflanzen und Blumen interessierten.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule hatten im Vorfeld fleißig Pflanzen gezogen und gepflegt, um sie auf dem Basar anzubieten. Die Kinder waren stolz auf ihre Arbeit und freuten sich, ihr selbst gezogenes Gemüse an die Besucher zu verkaufen.
Der Garten- und Blumenfreunde und der ortsansässige „Dein kleiner Hofladen“ steuerten auf Spendenbasis ebenfalls Pflanzen bei. Die Mitglieder des Vereins standen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite und gaben Tipps zur Pflege der verschiedenen Pflanzen.
Der Elternbeirat der Schule sorgte zudem für das leibliche Wohl der Besucher, indem sie Kaffee und Kuchen anboten. Die selbstgebackenen Leckereien fanden reißenden Absatz und trugen zu einer gemütlichen Atmosphäre bei.
Insgesamt war der Pflanzenbasar ein voller Erfolg und eine gelungene Veranstaltung, die nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Grundschule, sondern auch die Mitglieder des Gartenbauvereins begeisterte. Es war schön zu sehen, wie Jung und Alt gemeinsam ihre Leidenschaft für Pflanzen teilten und sich gegenseitig inspirierten. Es zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, Natur und Umweltbewusstsein schon frühzeitig zu fördern. Der erfreuliche Gesamterlös von 719,10 € kommt als Spende den Kindern der Grundschule zu Gute.
Wir freuen uns schon auf den Pflanzenbasar im nächsten Jahr!
Osterbasteln mit Kinder 2025
34 Kinder kamen am 16.04.2025 zum Basteln von Osterschmuck nach Adelshofen in den Kreislehrgarten. Für die Kinder war ein interessantes und umfangreiches Programm vorbereitet worden. Nach einem Spiel zum Kennenlernen ging es an die verschiedenen Stationen. Dort wurden Blumengestecke, Holzhasen, Blumenvasen und Osterdeko gebastelt. Handwerkliches Geschick und Phantasie waren gefordert. Zur Unterstützung standen Vereinsmitglieder mit Rat und Tat zur Verfügung.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. An frischem Gemüse und eigens hergestelltem Brotaufstrich mit Kräutern aus heimischen Gärten konnten sich die Kinder jederzeit bedienen. Zum Trinken gab es den selbst gepressten Apfelsaft des Vereins aus der Ernte 2024 und Mineralwasser. Und zu Mittag wurden fränkische Würstl gegrillt.
Neu war dann das Umweltpädagogik-Programm am Nachmittag, das von einer entsprechend geschulten Fachkraft durchgeführt wurde. Sie erklärte den Kindern einige Pflanzen und baute Punkte zum schmecken, hören, sehen und fühlen ein. Jedes Kind stellte ein Gläschen Bärlauchessig her.
Auf der letzten Station konnten die Kinder Ostereier selbst färben. Bevor die Kinder dann wieder abgeholt wurden kam noch der Osterhase vorbei und hat Geschenktüten auf dem Gelände des Kreislehrgartens verteilt. Glücklicherweise hat jedes Kind ein Tütchen gefunden.
Gemeinsam haben wir so einen vielseitigen Osterbasteltag für die Kinder auf die Beine gestellt und wir denken, dass es den Kindern gefallen hat.
Ramadama verschoben auf Samstag, 05.04.2025
Zusammen mit der Krieger- und Soldatenkameradschaft führen wir wieder ein Ramadama durch, um die heimischen Fluren vor Unrat zu befreien.
Treffpunkt ist um 09:00 Uhr gegenüber dem ehemaligen Gasthof Schamberger.
Wegen der angekündigten schlechten Witterung am 29.03.2025 wurde die Aktion um eine Woche auf den 05.04.2025 verschoben.
Vereinsausflug 2025
Absage des Ausflugs:
Leider muss der diesjährige Vereinsausflug wegen zu geringem Interesse abgesagt werden.
Noch Apfelsaft aus der Ernte 2024 verfügbar
Wir bieten noch den selbst gepressten Apfelsaft aus der Ernte 2024 zum Kauf an.
Der Saft enthält keine Zusatzstoffe und kostet im 5 Liter-Beutel 8,00 EUR. Im Bedarfsfall kann auch ein Karton für zusätzlich 1,50 EUR erworben werden.
Bitte einfach an die Vorstandschaft wenden oder schreiben Sie uns eine EMAIL über unser Kontaktformular.