TSV-Halle geschmückt
Am 29.10.2022 feierte die Krieger- und Soldatenkameradschaft ihr 150-jähriges Bestehen. Wir haben die Ausschmückung der TSV-Halle übernommen. Cilli Karl und Ihre Enkelin Tanja fertigten die Tischgestecke an. Die Familien Saur und Gebert übernahmen die Hallenausschmückung.
Apfelsaft pressen 2022
Am 26.09.2022 schüttelten der Fredl Wenig und die Cilli Karl die Apfelbäume Richtung Brandenberg. Zusammen mit Müttern und Kindern vom Kindergarten wurden die Äpfel eingesammelt und auf einem Gummiwagen und einem Autoanhänger verladen.
Am 27.09.2022 wurden die Äpfel am Kindergarten zu Saft gepresst. Zusammen mit den Kindergarteneltern und Mitglieder des Gartenbauvereins wurden so ab 08:00 Uhr 1100 Liter Apfelsaft hergestellt. Einen Teil davon erhält wieder der Kindergarten unentgeltlich. Der Rest wird verkauft, um die Kosten zu decken, die während eines Jahres anfallen. So gegen 19:00 Uhr waren wir dann endlich fertig.
Kräuterbuschen binden 2022
Traditionell werden zu "Maria Himmelfahrt" Kräuterbuschen geweiht. Diese Buschen werden dann im Haus aufgehängt und sollen die Bewohner vor "Schänden" bewahren. Für Kinder ist das jährlich ein Erlebnis. Mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug geht's in die heimischen Fluren, um Kräuter zu sammeln. Und nach getaner Arbeit gibt es eine Stärkung für die Kinder (und auch für die Erwachsenen).
Blumenteppich zu Fronleichnam
Am 16.06.2022 wurde anlässlich der Fronleichnam-Prozession ein Blumenteppich vor dem Kriegerdenkmal ausgelegt.
Vereinsausflug 2022
Corona hat uns keinen Strich durch die Rechnung gemacht und wir konnten den geplanten Ausflug an die Côte d'Azur durchführen. Mit einem modernen Reisebus ging's am 02.06. über den Comersee nach Sanremo. Wir sahen uns Sanremo und das Hinterland von Sanrema, Monaco, Nizza und Cannes an. Am 06.06. machten wir uns dann wieder auf die Heimreise. Weitere Einzelheiten können Sie über nachfolgenden link abrufen.
Ankunft in Sanremo:
Unsere Reisegruppe bei der Ankunft in Sanremo
Unser Hotel in Sanremo, zentral gelegen und nur wenige Schritte von der Uferpromenade entfernt
Vor dem Casino in Monte Carlo. Wir haben das Casino besichtigt, aber nicht gespielt!
Basteln mit Kinder am 30.04.2022 entfällt
Wegen zu geringem Interesse werden wir in diesem Jahr kein "Basteln mit Kindern" durchführen. Im kommenden Jahr bieten wir diese Aktion dann wieder an.
Ramadama wird verschoben
Wegen der schlechten Witterung wird die für Samstag, den 02.04.2022 geplante Aufräumaktion um eine Woche verschoben.
Neuer Termin ist damit Samstag, 09.04.2022. Wir treffen uns um 09:00 Uhr gegenüber dem Gasthof Schamberger.
Wir müssen den Termin leider nochmals verschieben und zwar auf Samstag, den 23.04.2022. Treffpunkt gegenüber dem Gasthof Schamberger um 09:00 Uhr.
Ramadama 2022
Am Samstag, den 23.04.2022 fand wieder ein Ramadama rund um Moorenweis statt. Die Garten- und Blumenfreunde organisierten die Säuberungsaktion zusammen mit dem Krieger- und Soldatenverein.
23 Erwachsene und 9 Kinder verteilten sich auf die bereitstehenden Fuhrwerke und machten sich daran, die Wege von Unrat zu befreien.
Der eingesammelte Müll konnte im großen Wertstoffhof in Moorenweis abgegeben werden.
Insgesamt war die Aktion (leider) wieder ein voller Erfolg. Es ist teilweise schon bemerkenswert, was so alles in den Straßengräben und in den angrenzenden Wäldern gefunden wird.
Zum Abschluss der Aktion wurde auch noch für das leibliche Wohl gesorgt.
Die Familie Evi und Max Schweiger lud alle fleißigen Müllsammler zu sich ein und spendierte eine zünftige Brotzeit.
Herzlichen Dank.
Formschnitt der Kugelahorne im alten Friedhof
Am 21.04.2022 wurden die Kugelahorne in Form geschnitten, die im Eingangsbereich zum alten Friedhof in Moorenweis stehen. Hans Drexl, der mit seinem Schlepper einschließlich Arbeitskorb anrückte, unterstützte die Aktion. So konnten die Bäume auch im Kronenbereich gefahrlos eingekürzt werden.
Osterkrone 2022
Cilli Karl und Hedi Saur haben wieder eine Osterkrone angefertigt. Ca. 1000 Ostereier schmücken die Krone. Sie steht im Eingangsbereich der Kirche St. Sixtus und kann dort jederzeit von den Bürgern von Moorenweis bewundert werden.
Baumschnittkurs 2022
Am 19.03. führten wir wieder einen Baumschnittkurs durch. Ursprünglich war geplant, den Schnitt anhand der Bäume des Vereins entlang der Straße nach Brandenberg vorzunehmen. Der Rückschnitt im letzten Herbst hatte jedoch Erfolg, so dass wir uns kurzfristig entschlossen, die Obstbäume im alten Pfarrhof einzupflegen. Diese Bäume hatten es bitter nötig und wir müssen im Herbst nochmals Pflegemaßnahmen durchführen, denn am "Ende der vorgesehenen Zeit" standen noch zwei Bäume ungepflegt im alten Pfarrgarten. Die bekommen dann im Herbst eine kleine Schönheitskorrektur.
7 Mitglieder/Interessenten beteiligten sich an der Aktion.
Übrigens:
Obstbäume können zwei mal im Jahr zurück geschnitten werden. Der Schnitt im Frühjahr ist der sogenannte Aktivierungsschnitt. Damit kann man Bäume, die zu wenig treiben, anregen, mehr Triebe zu bilden. Sollten eure Bäume bereits über eine Vielzahl von Wassertrieben etc. haben, dann bitte niemals im Frühjahr schneiden. Solche Bäume immer nach der Ernte im Herbst einpflegen. Damit beruhigt man die Bäume. Ein alter Spruch sagt, dass die Äste, die man im Frühjahr entfernt im Herbst wieder auf den Bäumen sind.
Wenn ihr Fragen habt meldet euch ganz einfach.
Jahreshauptversammlung 2021
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der gesamten Vorstandschaft findet am Samstag, den 13.11.2021 um 19:30 Uhr in der TSV Halle statt.
Dazu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein.
Wegen Corona ist die 3 G-Regelung zu beachten.
Garten- und Blumenfreunde Moorenweis mit neuer Vorstandschaft und neuer Satzung
Die Garten- und Blumenfreunde Moorenweis haben unter Einhaltung der Corona-Regeln am 13.11.2021 eine Jahreshauptversammlung durchgeführt. Die 1. Vorsitzende Cilli Karl konnte zahlreiche Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins und als Vertreter der Gemeinde den 2. Bürgermeister Rudi Keckeis begrüßen.
Da 2020 coronabedingt keine Versammlung stattfand wurde über die Jahre 2020 und 2021 berichtet. Zudem standen eine Satzungsänderung und die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft einschließlich Kassenprüfung an.
Nachdem die Kassiererin Hedi Saur die Kassenberichte 2020 und 2021 vorstellte und die Kassenprüferin Irene Kramp die ordentliche Kassenprüfung bestätigte konnte die Vorstandschaft durch die anwesenden Mitglieder einstimmig entlastet werden. Auch die Satzungsänderung wurde einstimmig beschlossen.
In der Pause wurden die Lose für die wieder reichlich bestückte Blumentombola verkauft.
Rudi Keckeis überbrachte die Grußworte der Gemeinde und leitete die Neuwahl der Vorstandschaft. Die neue Vorstandschaft setzt sich aus folgenden Mitgliedern des Vereins zusammen:
1.Vorsitzende Cilli Karl (wie bisher)
2.Vorsitzender Peter Sigl (wie bisher)
Kassiererin Hedi Saur (wie bisher)
Schriftführer Josef Auerbeck (bisher Beisitzer)
Beisitzer: Anke Aigner (neu), Irene Auerbeck (neu), Monika Gebert (bisher Schriftführerin)
Die bisherigen Kassenprüfer/innen Irene Kramp und Josef Holzmüller stehen dem Verein in dieser Funktion weiterhin zur Verfügung.
Ein Videovortrag von Oskar Kramp rundete die Versammlung ab. Gezeigt wurden Bilder über die Vereinsaktivitäten der letzten 2 Jahre, Eindrücke von den Landesgartenschauen in Lindau und Ingolstadt sowie Bilder aus heimischen Gärten und Fluren.
Apfelsaft pressen 2021
Am 08.10.2021 wurden die geernteten Äpfel aus der heimischen Flur zu Apfelsaft verarbeitet. Wie in jedem Jahr fand die Aktion auf dem Gelände des Kindergartens in Moorenweis statt. In diesem Jahr unterstützen einige Eltern der Kindergartenkinder. Am Ende des Tages konnten 600 Liter Apfelsaft an den Kindergarten übergeben werden. Die Kinder bekamen auch gleich eine Kostprobe des neuen Apfelsafts. Interessiert lauschten sie auch den Erläuterungen zum Herstellungsprozess.
Landesgartenschau in Ingolstadt
Die Landesgartenschau in Ingolstadt sollte ja bereits im Jahr 2020 eröffnet werden. Corona-bedingt wurde dann die Eröffnung ins Jahr 2021 verschoben. Seit dem 21.04. kann die Landesgartenschau auch Besucher begrüßen.
Es gelten jedoch immer noch Einlassbeschränkungen. Wenn Sie also einen Besuch planen empfiehlt es sich, sich vorab über die aktuellen Bedingungen zu informieren.
Hilfreich sind dabei die nachfolgenden beiden links.
Der Kreisverband Fürstenfeldbruch ist übrigens auch auf der Landesgartenschau vertreten. In der Zeit vom 12.09.2021 - 19.09.2021 übernimmt unser Verband die Standbetreuung des Containers (im Pavillon) und wir Moorenweiser Gartler sind am 18.09-19.09. vor Ort.
Vielleicht sehen wir uns ja in Ingolstadt.
Teilnahme an der Landesgartenschau in Ingolstadt 2021
Der Kreisverband Fürstenfeldbruck übernahm in der Zeit vom 12.09.2021 - 19.09.2021 den Themenstand unter dem Motto "Äpfel - Ausstellung - Artenschutz".
Wir Moorenweiser wirkten mit und übernahmen die Ausrichtung der Ausstellung am 19.09.2021. Im Vorfeld wurden "Muster-Nisthilfen" gebaut und auf der Gartenschau präsentiert. Zudem stellten wir den Besuchern der Landesgartenschau umfangreiches Material zum Thema "Nistkästen" für heimische Vögel zur Verfügung. Die Anleitungen zum Selbstbau von Nistkästen fanden reisenden Absatz.
Osterkrone 2021
Die Garten- und Blumenfreunde, unter Leitung von Cilli Karl, haben im kleinen Arbeitskreis und unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen wieder eine Osterkrone angefertigt. Ca. 1000 Ostereier schmücken die Krone. Sie wurde neben dem Haupteingang zur Kirche St. Sixtus ausgestellt und kann dort jederzeit von den Bürgern von Moorenweis bewundert werden.
Ramadama 2021
Am Freitag, den 26.03.2021 fand wieder ein Ramadama statt. Die Vorstandschaft der Garten- und Blumenfreunde hat sich kurzfristig entschlossen, die Wege rund um Moorenweis von Unrat zu befreien. Um nicht gegen die Corona-Bestimmungen zu verstoßen wurde der Termin nicht öffentlich bekannt gegeben. Damit waren nur einige Mitglieder des Vereins unterwegs.
Kinder aus Moorenweis, die in den vergangenen Jahren mit Freude und Eifer diese Aktion unterstützten, konnten heuer nicht eingeladen werden.
Trotzdem war die Aktion (leider) ein voller Erfolg. Es ist teilweise schon bemerkenswert, was so alles in den Straßengräben gefunden wird.
Jahreshauptversammlung 2020 abgesagt
Die für den 21.11.2020 geplante Jahreshauptversammlung mit Blumentombola muss wegen der Coronakrise abgesagt werden. Hierfür bitten wir um Verständnis.
Formschnitt der Kugelahorne im alten Friedhof
Am 26.11.2020 schnitten Cilli Karl und Peter Sigl die Kugelahorne in Form, die im Eingangsbereich zum alten Friedhof in Moorenweis stehen. Unterstützt wurden sie dabei von Hans Drexl, der mit seinem Schlepper einschließlich Arbeitskorb anrückte. So konnten die Bäume auch im Kronenbereich gefahrlos eingekürzt werden.
Weitere Bilder zum Formschnitt der Kugelahorne am 26.11.2020
Blumenpflanzaktion
Am 30.10.2020 trafen sich Mitglieder der Garten- und Blumenfreunde, um den Lärmschutzwall am Ortsausgang Richtung Türkenfeld mit Blumenzwiebeln zu bepflanzen. Im kommenden Frühjahr wird sich zeigen, ob die Aktion erfolgreich war und sich die Moorenweiser Bürger am Anblick der Frühjahrsblüher erfreuen können.
Apfelernte 2020
am 18.09.2020 wurde ein Teil der Apfelbäume entlang der Straße nach Brandenberg abgeerntet. Vormittags waren die Vereinsmitglieder Cilli Karl, Peter Sigl, Monika und Jürgen Gebert, so wie Irene und Josef Auerbeck im Einsatz.
Die Kisten für die Äpfel reichten bei Weitem nicht aus, so dass die Aktion am Nachmittag vorgesetzt wurde. Also machen sich Cilli Karl, Eugen Saur sowie Irene und Josef Auerbeck nachmittags wieder auf den Weg, um weiter Bäume abzuernten. Das Bild zeigt einen Teil der Ernte des Nachmittags.
Die Kinder des Kindergartens Moorenweis können sich auch heuer wieder auf einen frisch gepressten Apfelsaft aus den Fluren von Moorenweis freuen, denn die geernteten Äpfel werden am Kindergarten zu Apfelsaft verarbeitet und kostenfrei zur Verfügung gestellt.